Skip to content

Bayer-Blasorchester Leverkusen e.V.

  • Home
  • Konzerttermine
  • Pressemitteilungen
  • Bildergalerie
  • Live-Mitschnitte
  • Kontakt

Herzlich Willkommen beim
Bayer-Blasorchester Leverkusen!

  • Aktuelles
  • Das Orchester
  • Der Dirigent

Aktuelles


Der Ticketvorverkauf für unser nächstes Konzert am 6. Juni im Erholungshaus Leverkusen startet am 5. April, also sichert euch schnell eure Tickets!

Wir laden zu einer musikalischen Reise nach Amerika ein. „Godspeed“ könnte man dabei sowohl dem Orchester als auch dem Publikum wünschen, denn der Begriff drückt den Wunsch nach Erfolg und Sicherheit aus. Er wird vor allem im Kontext einer Reise oder einer besonderen Herausforderung genutzt. Stephen Melillo, einer der großen amerikanischen Komponisten, verwendet „Godspeed“ nicht nur als Unterschrift, sondern benannte gleich auch eines seiner bekanntesten Werke danach. Große amerikanische Komponisten – da darf einer natürlich nicht fehlen: Alfred Reed. Kein anderer hat die Entwicklung der sinfonischen Blasmusik so geprägt wie er. Das Bayer-Blasorchester präsentiert mit der „Fourth Symphony“ ein ganz besonders eindrucksvolles Stück Reeds. Und was darf bei einer Reise nach Amerika nicht fehlen? Natürlich ein Spaziergang über den Broadway! Lasst euch von der „Overture to Candide“ (Leonard Bernstein) sowie der „West Side Story“ (Leonard Bernstein) mitreißen. Aber auch etwas ruhigere Töne finden ihren Platz, wie in „Someone Like You“ (Frank Wildhorn) aus Jekyll & Hyde. Neben all dem Trubel der Großstadt möchten wir euch auch die Weite und Schönheit der Landschaft Amerikas näherbringen und laden mit einer Fahrt durch "Oregon" (Jacob de Haan) zu einer Reise entlang der Northern Pacific Railroad ein. Dabei kann man Cowboys, Goldgräber & Co. förmlich vor sich sehen. Steigt ein und reist mit uns in die USA.

Das Orchester



Das Bayer-Blasorchester Leverkusen e.V., gegründet 1901, ist das älteste kulturelle Ensemble der Bayer AG. Die Musik hat sich von den Gründungsjahren bis heute sehr stark gewandelt. Standen früher Märsche, Polkas und Walzer im Vordergrund, so spielen wir heute vornehmlich sinfonische Blasmusik, eigens für symphonisches Blasorchester komponierte Werke, sowie Bearbeitungen populärer Musikstücke oder Arrangements aus Musical und Filmmusik.
Das Bayer-Blasorchester besteht aus etwa 45 Blechblas-, Holzblas- und Schlagwerk- Musikern, die hier ihre Freude an der Musik erleben. In wöchentlichen Proben sowie gelegentlichen Probenwochenenden werden zwei Konzertprogramme im Jahr erarbeitet, die traditionell zu Pfingsten und im Herbst im Erholungshaus in Leverkusen aufgeführt werden. Mit diesen beiden Hauptkonzerten und weiteren in der Region etablierten Terminen drücken die Musiker ihre enge Verbundenheit mit dem Unternehmen und der Stadt aus. Darüber hinaus werden auch Konzerte bei und mit befreundeten Orchestern „von außerhalb“ veranstaltet.
Der heutige Ehrendirigent Pierre Kuijpers formte das Bayer-Blasorchester zu einem sinfonischen Blasorchester auf Spitzenniveau. Durch das hohe Niveau ist das Bayer-Blasorchester weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zahlreiche Konzerte führten das Ensemble schon durch ganz Europa sowie nach Übersee in die Vereinigten Staaten und Brasilien. Im November 2021 übernahm Tobias Schütte das Orchester als Nachfolger von Pierre Kuijpers und damit neuer musikalischer Leiter.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Musik kennenzulernen und sich überraschen zu lassen. Besuchen Sie einfach eines unserer Konzerte im Leverkusener Erholungshaus oder hören Sie sich Live-Mitschnitte auf unserer Website an.

Wenn Sie Freude an sinfonischer Blasmusik haben und selbst aktiver sowie talentierter Musiker sind, begrüßen wir Sie auch gerne als Mitspieler. Besuchen Sie uns gerne bei einer unserer regulären Proben, jeden Dienstag von 19.00 bis 21.30 Uhr in der Bürgerhalle Leverkusen.

Der Dirigent


Tobias Schütte, der gelernte Kunstschmied, studierte klassische und Jazz-Posaune sowie Komposition/Arrangement und Blasorchesterdirigat an der Hochschule für Musik ”Franz Liszt” in Weimar, an der Folkwang-Universität in Essen, am ”ArtEZ”-Conservatorium in Enschede, am Leopold Mozart-Zentrum in Augsburg bei Maurice Hamers und am Conservatorio „Guiseppe Tartini“ in Trieste, Italien.



Als Posaunist und Komponist folgten zahlreiche Aufträge für Bühnenmusiken und Engagements sowie zahlreiche Konzerte in Deutschland und Europa. Neben seinem Mitwirken in diversen Ensembles und Bandformationen arbeitet Tobias Schütte als Dirigent und musikalischer Leiter sowohl bei Theaterproduktionen als auch für Blasorchester und Big Bands.

Er war von 2014-2018 Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund, Fachbereich Musik und ist Teil des künstlerischen Beirates der „Jungen Bläserphilharmonie NRW“.
Im September 2021 wurde er mit großer Mehrheit von den Mitgliedern des Bayer-Blasorchesters Leverkusen e.V. zum künstlerischen Leiter gewählt.




  • Datenschutz
  • Impressum
Proudly powered by WordPress | Theme: FlatOn by Webulous Themes